danke für die Info! Schon mal gut dass ich die Basics wohl einigermaßen korrekt eingeordnet habe. Meine Pumpe dreht sich im trockenen Zustand recht schwergängig, trotzdem sie neu ist. Liegt vielleicht auch an mangelnder Schmierung auf den Wellendichtringen, aber daher dachte ich es wäre zugunsten der Motorleistung gut sie abzukoppeln. Vielleicht rücke ich dann von dem Plan ab, ist ja nur Mehraufwand die Spannrolle umzuschweissen.
danke für die Info. Dann ist das mit der korrekten Drehrichtung der Pumpe schon mal geklärt, vielleicht könnt Ihr dennoch mal einen Blick über mein Setup werfen ob ich das so weiterbauen kann, oder Ihr irgendwelche Probleme/Verbesserungen seht. Habe nämlich noch keine Erfahrung mit Hydraulikanlagen, und da noch einige Sachen für mein System umgeschweisst / angefertigt werden müssen, würde ich mich freuen wenn ich durch Euer Know-how Fehler vermeiden kann.
Also hier ein Bild, oben sitzt ein recht großer Tank, den Schlauch zum oberen Anschluss an die Pumpe (diese hat angeblich 180 bar) sowie alle weiteren lasse ich mir pressen. Vom unteren Ausgang der Pumpe gehe ich dann zu den beiden Ventilen, ich will den Mittelzylinder für einen Heckkraftheber nutzen sowie ein vorderes Räumschild (Schneeschieber den ich mir umbaue) heben und senken. Sind also nur zwei einseitig wirkende Zylinder nach meinem bisherigen Verständnis, und auch nie gleichzeitig zu nutzen. Von den Ventilen (wahrscheinlich hole ich mir welche mit Zugbetätigung, dann kann ich schlauchtechnisch im vorderen Bereich bleiben, geht's dann zurück über den orangen Filter in den oberen Anschluss vom Tank. Und ich will die ja doch etwas schwer drehende Pumpe abkoppeln können vom Motor, dafür wollte ich den originalen Hebel mit den beiden Riemenscheiben links im Bild etwas verlängern, um einen neuen längeren Riemen dann per Fußpedal zu spannen wenn Hydraulik benötigt wird.
Was haltet Ihr von dem Plan, höre ich irgendwo Einwände, Bedenken oder Verbesserungsvorschläge? Ist das Routing der Hydraulik korrekt gedacht?
Thema von Janomat 3000 im Forum Gutbrod Traktoren der...
N'Abend liebe Gutbrod-Gemeinde!
Ich habe meinen 2500 als halb fertig gestelltes Projekt übernommen, und versuche gerade die Hydraulikanlage weiterzubauen. Da der Traktor auf Rundhaube, Dodge-Lenkgetriebe, etc. umgebaut wurde, passte die originale Hydraulikanlage nicht mehr, aber es waren angefangene Halterungen sowie Tank und eine neue Pumpe (ukrainische Fabrikat!) dabei. Um nicht etwas halbgares weiterzuentwickeln, müsste ich nun wissen wie die Drehrichtung des Renault-Motors ist. Wer weiss es, wer weiss es?
Danke für Eure Hilfe! Wenn der Traktor mal wieder zusammen gesteckt ist, poste ich mal Bilder.
ja das ist der Tipp den ich brauchte! Jetzt werde ich mich mal umschauen wer mir diese Kombination am besten montiert liefern kann. Dank an Dich, Harald, und dank Matz verstehe ich jetzt sogar die Größenangabe.
und danke für diese präzise Aufschlüsselung samt Erklärung! Für mich als aus einem bildungsfernen Haushalt stammend erstmal eine Aufgabe mir die Beschreibung zu visualisieren, Du hast vermutlich Reifologie auf Lehramt studiert um diese Kenntnisse auch an Laien vermittelt zu bekommen. ;-))
Leider finde ich trotz des Erkenntnisgewinns keine Reifen in bspw. 6.00-8 AS, und sowohl Kreissler als auch Starco konnten mir nichts anbieten was der Originalgröße nahe kommt und gröberes Profil hat. Daher bleibt die Frage, ob es zu Mittenloch und Lochkreis 4 x ? passende Felgen oder Kompletträder gibt, die meinem Gesuch nahe kommen.
Wer kann vielleicht auch bei dieser Frage Licht ins Dunkel bringen?
Thema von Janomat 3000 im Forum Gutbrod Traktoren der...
Guten Morgen!
Da ich bei vorigen Posts vergessen habe mich erstmal vorzustellen, hole ich dies hier kurz nach. Ich bin leidenschaftlicher Oldtimer-Schrauber in Hamburg seit vielen Jahren, und es sammelt sich allerhand an. Über einen 1050 Superior habe ich meine Liebe zu den schönen Gutbrod-Kleintraktoren entfacht, nun steht seit kurzem ein auf Rundhaube umgebauter 1975er Gutbrod 2500 bei mir.
Da ich den Traktor hinten auf Breitreifen umgebaut habe (Dank an Harald für die Anregung und die vielen hilfreichen Tipps), suche ich nun Pendants für vorne mit AS-Profil. Momentan sind noch brüchige Rasenpflegereifen in 18 x 7.00-8 auf den originalen 4-Loch Felgen verbaut. Ich habe schon alles abtelefoniert, für diese Felgen scheint es außen den originalen Blockreifen nichts zu geben, was in Durchmesser und Breite ähnlich ist, aber mit schönem Ackerprofil.
Kennt irgendjemand eine Bezugsquelle für passende Kompletträder oder eben Reifen für die Felgen mit der leicht kryptischen Bezeichnung „5,375 Ix8 .
Ich bin für jeden Tipp dankbar, und falls jemand noch was passendes gebrauchtes liegen hat, her damit! :-)
1000 Dank für Eure Hilfe und feinste Grüße aus dem Norden!
Thema von Janomat 3000 im Forum Gutbrod Teilemarkt Ges...
Moin liebe Gutbrod-Gemeinde!
Ich möchte mir einen robusten Heckkraftheber bauen, welcher vom mittleren Zylinder betätigt wird. Daher brauche ich sämtliche dafür benötigten Teile ab mittlerer Welle. Auch eine Heckschaufel wäre interessant.
das ist doch schon mal ein sehr guter Anfang damit ich weiss was da bei mir alles fehlt! Vielen Dank, und ich hoffe weiterhin darauf dass mir jemand aus dem Forum mit den Teilen aushelfen kann.
Thema von Janomat 3000 im Forum Gutbrod Teilemarkt Ges...
Moin an Alle!
Ich bräuchte für meinen 2500er mit R4-Maschine Teile zum Anschluss der Handbremse, bzw Getriebebremse. Nämlich die komplette Mimik, die zwischen dem Hebel der Schaltkulisse und dem eigentlichen Hebel am Getriebe sitzt. Gerne komplett, mit Bremslichtschalter o.Ä.. Da ich nichts hab', weiss ich auch nicht was alles da dran hängt. Außerdem suche ich die großen zentralen Muttern der Radnabe hinten, meine wurden wohl mal Opfer häuslicher Gewalt.
Meldet Euch gerne per PN falls Ihr mir was anbieten könnt!