Moin in die Runde!
Ich habe mir in der letzten Woche nach langer Suche einen Gutbrod 1050 mit Hydraulik gekauft.
Ich wollte einen preiswerten Traktor möglichst im Originalzustand mit allen Teilen haben, was ich mit diesem Angebot vermeintlich auch gefunden hatte.
Beworben wurde er als "Startet nicht".
Laut Verkäufer wurde die Kopfdichtung vor ein paar Jahren getauscht. Danach lief er wohl sauber und zuverlässig.
Er wurde dann ca. 2 Jahre in einer Scheune untergestellt. Jetzt sprang er nicht mehr an und wurde verkauft.
Die Batterie war komplett tot und der Sprit roch auf jeden Fall schlecht. Also habe ich ihn gekauft wie gesehen mit der Hoffnung, ihn mit relativ wenig Aufwand, wieder zum Laufen zu bekommen um ihn dann später mal selbst komplett zu überholen.
Am Wochenende habe ich mich mal genauer mit ihm beschäftigt.
Also habe ich eine neue Batterie eingebaut, Tank und Benzinleitungen gespült, Öl gewechselt, Hydraulikanlage erstmal entfernt etc..
Der Filter im Tank und der Vergasen sahen sehr sauber aus. Deswegen habe ich den Vergaser erstmal dran gelassen. Ich wollte erstmal die Bestätigung haben, dass der Motor überhaupt lief.
Zudem fiel mir auf, dass die Halterung für die Magnetkupplung und Riemenscheiben vorne am Lüftergehäuse gebrochen war. Das Lüftergehäuse werde ich also tauschen müssen.
Ebenfalls fiel mir auf, dass recht wenig Öl im Motor war. Ich habe es nicht gemessen, aber geschätzt würde ich sagen, dass 1/2 bis 2/3 des Motoröls gefehlt haben.
Als es zum Startversuch kam (ohne Starthilfespray), hat der Motor für 2-3 Sekunden tatsächlich kurz was gemacht. Er lief nicht sauber, aber zumindest waren ein paar Verbrennungen zu hören.
Jetzt bekomme ich ihn auch mit Startpilot aber nicht mehr gestartet. Ich kann den Motor von Hand über den Starter durchdrehen. Ob das direkt vor meinem Startversuch auch schon so leicht ging hatte ich leider nicht getestet.
Wenn ich das Loch der Zündkerze mit dem Finger zu halte, spüre ich keine Kompression. Wenn ich den Motor durchdrehe höre ich beim Öleinlass ein zischendes Geräusch, was mir erstmal nicht richtig vorkommt.
Für mich deutet das auf defekte Kolbenringe oder sogar einen defekten Block hin. Würdet ihr mir mit der Beschreibung da zustimmen?
Ich werde nun also vermutlich den Zylinderkopf abnehmen müssen um den Zustand des Motors zu sehen. Kann ich das problemlos im eingebauten Zustand machen?
Hat jemand vielleicht ein paar Tipps für mich?
Jetzt zur 2. Frage:
Ich würde gerne wissen welches Baujahr der Gutbrod ist.
Die Fahrgestellnummer ist siebenstellig und passt nicht so richtig in die Listen, die ich online gefunden habe: 7830040.
Edit: Ich habe mir ein günstiges Kompressionsmessgerät bestellt. Also kann ich morgen/übermorgen genaue Werte mitteilen.
Vielen Dank!