[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
augen verdrehen
verwirrt
verlegen
veraergert
ueberrascht
Uebergluecklich
traurig
weinend oder sehr traurig
pfeil
neutral
mr. green
zwinkern
laecheln
lachend
idee
ausruf
haenseln
frage
fetzig
extremer computerfreak
erschuettert
computerfreak
boese oder sehr veraergert
verrueckter teufel
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
frage
blush
frown
crazy
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Hauke
Beiträge: 5 | Zuletzt Online: 02.04.2025
Wohnort
Schleswig-Holstein
Registriert am:
31.03.2025
Geschlecht
männlich
    • Hauke hat einen neuen Beitrag "Gutbrod 1050, MAG 1045 keine Kompression + Baujahrbestimmung" geschrieben. Gestern

      Ich glaube mit dem Halten des Drucks hatte ich einen Denkfehler. Das macht vermutlich das Messgerät durch ein eigenes Ventil?


      Ich konnte den Motor nun aber erfolgreich starten. Er sprang sofort an und lief einigermaßen ruhig. Ich werde nun erstmal das Lüftergehäuse tauschen um Lagerschäden zu vermeiden.

    • Hauke hat einen neuen Beitrag "Gutbrod 1050, MAG 1045 keine Kompression + Baujahrbestimmung" geschrieben. 01.04.2025

      Ich habe gerade die Kompression gemessen: 9 bar die dauerhaft gehalten werden. Das sollte ein guter Wert sein oder?
      Da der Druck gehalten wird gehe ich erstmal davon aus, dass die Ventile noch richtig schließen.

    • Hauke hat einen neuen Beitrag "Gutbrod 1050, MAG 1045 keine Kompression + Baujahrbestimmung" geschrieben. 01.04.2025

      Hallo Martin,
      Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!
      Ja Hauke ist mein Name. Mir viel nichts Besseres ein

      Tatsächlich hatte ich diese Excel Liste schon gefunden. Ich dachte der Verkäufer sagte, dass der 1050 eher aus den 60er Jahren wäre statt der 70er. Ich hatte mir die neueren Nummern gar nicht angeguckt und nicht gemerkt, dass diese 7-Stellung sind. Danke für die Erklärung!


      Ok, dann ist das Geräusch wohl normal. Das ist ja schonmal gut


      Auch bei dem Ventil hattest du Recht. Ich habe den Deckel des Ventilgehäuses(?) entfernt und tatsächlich war das Auslassventil in der geöffneten Position fest. Ein leichtes und vorsichtiges Hebeln hat gereicht um es wieder zu lösen. Jetzt bewegt es sich beim Drehen mit der Hand wieder wie gewünscht auf und ab. Es ist auch wieder ein Widerstand beim Drehen zu spüren. Ich werde die Kompression morgen trotzdem mal messen


      Ich habe in dem Zuge mal das Ventilspiel gemessen. Das Auslassventil scheint mit 0.2-0.25mm etwas gering zu sein. Beim Einlassventil ist jedoch scheinbar gar kein Spiel vorhanden. Ich kann keinen Spalt erkennen und bekomme selbst die 0,05mm Lehre nicht dazwischen.
      Bedeutet das, dass das Ventil in dem Block eingelaufen ist? Was könnte ich dagegen tun?

      Viele Grüße
      Hauke

Empfänger
Hauke
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz